Willkommen

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Wo gibt es Geschichtsvorträge in Basel? Im Geschichtsclub beider Basel. Treffen Sie sich mit Geschichtsfans zu spannenden Vorträgen fachkompetenter Historiker. Ob Basler Geschichte, Schweizer Geschichte, Weltgeschichte,... ob Antike, Mittelalter oder Neuzeit,... Hauptsache spannend und horizonterweiternd. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu einem Referat.
​​​​​​​

Der nächste Anlass
Hieroglyphen! Die heiligen Schriftzeichen der Alten Ägypter
Referent: Mike Stoll
Donnerstag 5. Oktober 2023, 19:00 Uhr
​​​​​​​​​​​

Hieroglyphen
Gemäss Zeugnis der Alten Ägypter, hat Thot selbst, der Gott der Weisheit, die Hieroglyphen erschaffen. Sie nannten sie deshalb zẖ3 n mdw.w nṯr, also "Schrift der Gottesworte". Die altgriechische Bezeichnung ἱερογλυφικὰ γράμματα (= heilige Schriftzeichen) gibt diese überlieferte Vorstellung also durchaus treffend wider. Selbst wenn wir diese altägyptischen Schriftzeichen nicht mehr lesen können, so ist es für heutige Menschen meist kein Problem diese bildhaften Zeichen dennoch zu erkennen. Genau diese Bildhaftigkeit der überlieferten Zeichen führte nach dem Niedergang der altägyptischen Kultur aber dazu, dass das Wissen um die eigentlichen Lautwerte  im 5. Jahrhundert endgültig verloren ging und nur noch das Bild im Vordergrund stand. Über Jahrhunderte nahm man an, dass es sich um eine reine Bilderschrift handeln muss. Erst der junge französische Schriftgelehrte Jean-François Champollion erkannte 1822 das dies ein Irrtum war und begründete damit die moderne Ägyptologie.
Doch was genau ist eigentlich Schrift? Und wie funktioniert sie? Was ist der Unterschied zwischen einer Bilder-, Silben- oder Alphabetschrift? Welches waren die Textträger und was die Inhalte? Wie wurde geschrieben? Was unterscheidet unsere heutige Schrift von den Hieroglyphen, und wie wurden diese überhaupt entziffert? Allesamt spannende Fragen, die Ihnen der Ägyptologe Mike Stoll mit Freuden beantworten wird.

Programm 2023
Griechische Mythologie - Grosse Helden und tragische Gestalten
Donnerstag 12. Januar 2023

Griechische Mythologie - Troja
Donnerstag 9. Februar 2023

Griechische Mythologie - Die Odyssee
Donnerstag 9. März 2023

Oslo – Konstantinopel – Amerika: Wikinger als Piraten, Händler und Entdecker​​​​​​​
Donnerstag 23. März 2023

Griechische Mythologie Finale - Führung im Antikenmseum​​​​​​​
Samstag 1. April 2023

Mittelalter - Basel im Frühmittelalter! Von Merowingern, Karolingern und Ottonen​​​​​​​
Donnerstag 20. April 2023​​​​​​​

Mittelalter - Klöster und Orden im Mittelalter! Von Nonnen, Mönchen und Rittern​​​​​​​
Donnerstag 4. Mai 2023​​​​​​​

Mittelalter - Die Kreuzzüge - AUSGEBUCHT​​​​​​​
Donnerstag 1. Juni 2023​​​​​​​

Mittelalter - Führung: Das Basler Münster - innen und aussen​​​​​​​
Samstag 24. Juni 2023​​​​​​​

Ägypten - Die altägyptischen Pyramiden - Bauwerke für die Ewigkeit​​​​​​​
Donnerstag 17. August 2023 - AUSGEBUCHT​​​​​​​

Ägypten - Mumien! Bestattungsbräuche und Jenseitsvorstellungen der Alten Ägypter​​​​​​​
Donnerstag 14. September 2023​​​​​​​

Ägypten - Hieroglyphen! Die heiligen Schriftzeichen der Alten Ägypter​​​​​​​
Donnerstag 5. Oktober 2023​​​​​​​

Basel - Z Basel isch Mäss! Hintergründiges zum ältesten Jahrmarkt der Schweiz​​​​​​​
Donnerstag 26. Oktober 2023​​​​​​​

Ägypten - Von Himmelskuh, Brudermord und einer durstigen Göttin! Eine kleine Einführung in die altägyptische Mythologie​​​​​​​
Donnerstag 23. November 2023​​​​​​​

Was Sie über Weihnachten wissen müssen! Heidnische Wurzeln zu Nikolaus und Christfest​​​​​​​
Donnerstag 21. Dezember 2023​​​​​​​



Wer ist Sven Kraus?


Sven Kraus hat an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Bergen (Norwegen) und der Europa-Universität Viadrina Skandinavistik und European Studies studiert. Er ist Doktorand und Assistent am Seminar für Nordistik der Universität Basel.
Sven Kraus
Sven Kraus


Wer ist Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk?


Seit 2011 Professor für Osteuropäische Geschichte und Neuere Allgemeine Geschichte am Departement Geschichte der Universität Basel. 

Frithjof Benjamin Schenk
Frithjof Benjamin Schenk

Wer ist Mike Stoll?

Mike Stoll ist Referent im Geschichtsclub beider Basel. Von Hause ist Mike Religionswissenschafter und Ägyptologe. Seine Stärke liegt darin, dass er der Hörerschaft nicht einfach nur ein beliebiges Thema, sondern auch dessen historische, wirtschaftliche oder religiöse Zusammenhänge und kulturelle Verstrickungen vermittelt.
Mike Stoll
Mike Stoll

Wer ist Tomas Lochman?


Tomas Lochman ist klassischer Archäologe und Kurator am Antikenmuseum Basel. Forschungs- und Arbeitsaufenthalte nach Rom, Lyon, Strassburg, New York und in die Türkei.


Tomas Lochman
Tomas Lochman
Geschichtsclub beider Basel

Ganz alt


Geschichtsclub beider Basel

Mittel alt


Geschichtsclub beider Basel

Noch nicht so alt


Wir sind ein Verein mit dem einzigen Zweck, Referate und Führungen zu geniessen.
Sie finden uns auf Facebook, Youtube und LinkedIn