Willkommen
Wo gibt es Geschichtsvorträge in Basel? Im Geschichtsclub beider Basel. Treffen Sie sich mit Geschichtsfans zu spannenden Vorträgen fachkompetenter Historiker. Ob Basler Geschichte, Schweizer Geschichte, Weltgeschichte,... ob Antike, Mittelalter oder Neuzeit,... Hauptsache spannend und horizonterweiternd. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu einem Referat.
Zwei Vorträge im August
Die Geschichte des Christentums: Griechenland & Rom
Referent: Mike Stoll
Dienstag 16. August 19:00 Uhr
Die Ukraine und Russland - Schlaglichter einer Beziehungsgeschichte
Referent: Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk
Dienstag 23. August 19:00 Uhr
Die Geschichte des Christentums: Griechenland & Rom

Mit Jesu Tod am Kreuz beginnt für seine Anhängerschaft ein Prozess der Emanzipation vom Judentum, an deren Ende das Christentum als eigenständige Glaubensgemeinschaft hervorgeht. Die Gottessohnschaft Jesu, seine Auferstehung von den Toten und der damit verbundene Anbruch des Reich Gottes sind ihre zentralen Glaubenssätze, welche die Apostel und insbesondere Paulus in die Städte der antiken Welt hinausgetragen haben. Trotz zahlreicher Verfolgungen über die Jahrhunderte schwingt sich das Christentum bis Ende des 4. Jahrhunderts faktisch zur alleinigen Staatsreligion im Römischen Reich auf. Zahlreiche Schriften von Kirchenvätern wie Irenäus von Lyon oder Augustinus von Hippo schärfen dabei stetig sein Profil, während das Wirken von Missionaren wie Patrick, Columban oder Bonifatius den neuen Glauben über die Alpen nach Norden tragen und so den Grundstein des christlichen Mittelalters in Europa legen.
Die Ukraine und Russland - Schlaglichter einer Beziehungsgeschichte

Mit dem brutalen Überfall der Ukraine am 24. Februar 2022 hat der seit acht Jahren währende Krieg Russlands gegen seinen westlichen Nachbarn eine neue Eskalationsstufe erreicht. Eine Versöhnung der beiden «Brudervölker» erscheint vor diesem Hintergrund in näherer Zukunft undenkbar. Wie konnte es so weit kommen? Hilft ein Blick in die lange und komplizierte Beziehungsgeschichte der beiden Länder, um die aktuelle Situation besser zu verstehen?
Programm 2022
Prost Neujahr!
Hintergründiges zu Geschichte und Brauchtum rund um den Jahreswechsel
Donnerstag 6. Januar 2022
Die sagenhaften Amazonen
Gab es das kriegerische Frauenvolk wirklich?
Donnerstag 27. Januar 2022
Die Basler Fasnacht
Hintergründiges und Wissenswertes über die „drey scheenschte Dääg“
Donnerstag 24. Februar 2022
Menschen – Götter – Personifikationen
Was alles stellen die griechischen Statuen dar?
Donnerstag 17. März 2022
Frühjahrsmythen und Osterbräuche…
…oder Wie der Hase zum Ei kam...
Dienstag 5. April 2022
Die Ukraine und Russland - Schlaglichter einer Beziehungsgeschichte
Dienstag 23. August 2022
Die Geschichte des Christentums 2 - Nördlich der Alpen
Donnerstag 15. September 2022
Führung durch die Sonderausstellung „Ave Caesar! Römer, Gallier und Germanen am Rhein“
Donnerstag 27. Oktober 2022
Griechische Mythologie 1 - Vom Chaos zum Olymp (Wiederholung)
Donnerstag 24. November 2022
Engel - Boten zwischen Himmel und Erde - Weihnachts-Spezial
Donnerstag 8. Dezember 2022
Griechische Mythologie 2 - Grosse Helden und tragische Gestalten
1.Halbjahr 2023
Griechische Mythologie 3 - Troja
1.Halbjahr 2023
Griechische Mythologie 4 - Die Odyssee
1.Halbjahr 2023
Griechische Mythologie Finale - Führung im Antikenmseum
1.Halbjahr 2023
Wer ist Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk?
Seit 2011 Professor für Osteuropäische Geschichte und Neuere Allgemeine Geschichte am Departement Geschichte der Universität Basel.

Frithjof Benjamin Schenk
Wer ist Mike Stoll?
Mike Stoll ist Referent im Geschichtsclub beider Basel. Von Hause ist Mike Religionswissenschafter und Ägyptologe. Seine Stärke liegt darin, dass er der Hörerschaft nicht einfach nur ein beliebiges Thema, sondern auch dessen historische, wirtschaftliche oder religiöse Zusammenhänge und kulturelle Verstrickungen vermittelt.

Mike Stoll
Wer ist Tomas Lochman?
Tomas Lochman ist klassischer Archäologe und Kurator am Antikenmuseum Basel. Forschungs- und Arbeitsaufenthalte nach Rom, Lyon, Strassburg, New York und in die Türkei.

Tomas Lochman
Ganz alt
Mittel alt
Noch nicht so alt
Wir sind ein Verein mit dem einzigen Zweck, Referate und Führungen zu geniessen.