Vorträge: Rom
FÜHRUNG: Sonderausstellung „Ave Caesar! Römer, Gallier und Germanen am Rhein“ - AUSGEBUCHT
Referent: Mike Stoll

Wann: Donnerstag 27. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Preis: CHF 25.- pro Person
Die Ausstellung zeigt die Bedeutung des Rheins für die frühe Geschichte unserer Region und ganz Europas. Bereits in der Antike ist dieser Fluss eine wichtige Handelsroute und Verkehrsachse quer über den Kontinent. Die Ausstellung hebt zunächst die epochale Zäsur hervor, die durch Caesars Feldzüge (58–51 v. Chr.) entstand. Thematisiert werden zudem die politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Rheingebiet und den Hochkulturen des Mittelmeerraumes vor Caesars Zeit. Der Fluss dient dabei als roter Faden, um spannende Aspekte der Kontakte zwischen dem aufstrebenden Imperium Roms und den ansässigen Stämmen der Gallier und Germanen links und rechts des Ufers aufzuzeigen.
Wann: Samstag 19. Juni 2021, 14:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Preis: CHF 25.- pro Person
Unweit Basels Toren, dort wo die Ergolz in den Rhein mündet, stand einstmals die blühende Römerstadt "Colonia Augusta Rauricorum". Gegründet wohl im Jahr 44 v. Chr. von keinem geringeren als Lucius Munatius Plancus, dessen Statue noch heute den Hof des Basler Rathauses ziert. Galten doch die alten Römer in unseren Breitengraden als Kulturbringer par excellence. Und so finden sich auch hier in Augst die eindrücklichen Überreste von Theatern, Tempeln, Foren, Aquädukten, Tavernen, Werkstätten und Wohnhäusern, die uns allesamt ein wenig Licht in den Alltag der damaligen Bewohnern geben. Wenn Sie also schon immer mal wissen wollten, wie unsere Ahnen zur Römerzeit gelebt haben, dann begleiten Sie einfach Mike Stoll auf diesem Spaziergang durch die malerischen Ruinen von Augst!
FÜHRUNG: Augusta Raurica - ein kulturhistorischer Rundgang durch die Ruinen
Referent: Mike Stoll
Rom - Ein kurzer Überblick zu Aufstieg und Fall der römischen Kultur
Referent: Mike Stoll

Wann: Donnerstag 3. Juni, 2021 19:00 Uhr
Preis: CHF 25.- pro Person
7-5-3 Rom schlüpft aus dem Ei. Ein simpler Merkspruch aus unserer Schulzeit erinnert an die Gründung dieser prominenten Stadt, welche man aus Sicht der europäischen Kulturgeschichte ohne grosse Übertreibung als Nabel der Welt bezeichnen darf. Hier nahm das Imperium Romanum seinen Anfang, und hier wurde im Jahre 476 Romulus Augustulus als letzter römischer Kaiser abgesetzt. Von hier verbreiteten sich römische Architektur, Kunst und Lebensart über grosse Teile des Abend- und Morgenlandes. Ein Blick zurück in die Vergangenheit zeigt noch heute eindrücklich, wie nachhaltig uns die römische Kultur auch an deren Peripherie geprägt hat. Viele Wege führen nach Rom. Folgen Sie Mike Stoll durch die Geschichte einer prägenden Kultur und staunen Sie ob deren Hinterlassenschaft!